Aufgaben der Krankenhaushygiene
am Universitätsklinikum Essen

Der Bereich Hygiene und Umweltmedizin der Universitätsmedizin Essen berät in allen krankenhaushygienischen Fragestellungen die Kliniken, Abteilungen und Institute sowie die Mitarbeitenden. Des Weiteren wird eine umweltmedizinische Sprechstunde angeboten.


Folgende wesentliche Aufgaben werden wahrgenommen:

  • Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Hygienefragen.
  • Erstellung und Fortschreibung eines Hygiene- und Desinfektionsplanes zur Vorbeugung von Infektionen. Dabei berücksichtigen wir die aktuellen Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut und der aktuellen Evidenz aus internationalen Leitlinien und aktuellen Studien.
  • Organisation der Hygienekommissionssitzungen, sowie Kommunikation und Umsetzung der Beschlüsse.
  • Auditierung der Umsetzung des Hygieneplans im Alltag mit Feedback an Mitarbeitende
  • Auditierung der Umsetzung der Händehygienepraxis mit Feedback an Mitarbeitende
  • Erfassung und Bewertung nosokomialer Infektionen, ggf. Ableitung erforderlicher Maßnahmen mit Feedback an Mitarbeitende
  • Erfassung und Bewertung der Verbreitung von Erregern mit Multiresistenz mit Feedback an Mitarbeitende
  • Erfassung und Bewertung des Antiinfektivaeinsatzes mit Feedback an Mitarbeitende
  • Fort- und Weiterbildung des Personals, Hygieneschulungen für die Mitarbeitenden
  • Beteiligung an der Antibiotikasurveillance und am Antibiotic Stewardship Konzept
  • Unterricht in den Schulen der Universitätsmedizin Essen (z.B. für MTLA, OTA…)
  • Begehungen von Stationen und Funktionsbereichen, routinemäßig, anlassbezogen und auf Anfrage
  • Regelmäßige hygienische Überwachungsuntersuchungen von Geräten, Medien und technischen Prozessen (z.B. Wasser, Endoskope, Reinigungs-/Desinfektionsgeräte, Sterilisatoren, Werkbänke, RLT-Anlagen)
  • Mitwirkung bei der Bauplanung unter dem Gesichtspunkt der Infektionsprävention
  • Mitwirkung bei der Anschaffung von Gütern / Medizinprodukten unter dem Gesichtspunkt der Infektionsprävention
  • Umweltmedizinisches Beratungs- und Konsilangebot für Patientinnen und Patienten der Universitätsmedizin Essen
  • Umweltmedizinische Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung: Suchen Sie Beratung wegen eines umweltmedizinischen Problems oder machen Sie sich Sorgen um Ihre Gesundheit aufgrund des möglichen Kontaktes zu Schadstoffen? Bitte wenden Sie sich an Tel. 0201 / 723 – 3822
Die Fünf Desinfektionssituationen

Angebote der Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Essen

Wir bieten die folgenden Leistungen an

Krankenhaushygienische Betreuung durch Hygieniker

  • dauerhaft
  • in Einzelfragen
  • bei Bau- und Renovierungsmaßnahmen

Krankenhaushygienische Betreuung durch Hygienefachkräfte

  • dauerhaft
  • in Einzelfragen

Erstellung von

  • Hygieneplänen
  • Desinfektionsplänen
  • Aufbereitungsplänen

Überwachung von RLT-Anlagen (nach Bedarf und Wunsch) mittels

  • Partikelmessung
  • Keimzahlmessung in der Luft
  • Kontrolle der Luftströmungsrichtung
  • hygienischer Begehung

Beurteilung hygienisch relevanter Bauschäden mittels

  • Begehung
  • Fotodokumentation
  • Feuchtemessung der Wände
  • hygienisch-mikrobiologischer Abklatschuntersuchungen

Überwachung der Aufbereitung von Endoskopen mittels

  • Probenentnahme zur mikrobiologischen Kontrolle

Beratung zu konkreten hygienischen Fragestellungen

Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen zu hygienerelevanten Themen

Überwachung von Sterilbänken mittels

  • Partikelzählung

Überwachung des Wassersystems

  • entsprechend Trinkwasser-Verordnung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie

Fragen Sie uns!

Handhygiene Vorschriften